Selbstverteidigung
Hier findest du alles über anstehende Kurse, Veranstaltungen etc.
RBSD-Camp 2023
Heinrichsthal, cz (03. bis 06.08.2023)
Basic- Workshop Selbstverteidigung nach RBSD Game Plan
Kößlarn, 30.09.2023, 10 – 15 Uhr
RBSD Hard Skills & RBSD Boxing Seminar
Havlíčkův Brod, cz, 15.10.2023
Frauen- Selbstverteidigung Benefiz Seminar zu Gunsten des Frauenhauses Passau
Kößlarn, 11.11.2023, 10:00 – 16:00 Uhr
Sparten Weihnachtsfeier
Ristorante Cipollino, Kößlarn, 09.12.2023 ab 19 Uhr
In Planung 2024
Starke Kids: Altersgerechtes Kinder- Selbstschutztraining (8 – 13 Jahre)
Erweiterung der Trainingszeiten für Erwachsene
Selbstverteidigung (ab 14 Jahren): Dienstag (19:00 bis 21:00 Uhr)
Straßenboxen (0 bis 99 Jahre): Jeden 2. und 4. Samstag im Monat (10:00 bis 11:30 Uhr)
Wo: In der Turnhalle der Grundschule Kößlarn. Bei schönem Wetter und in den Schulferien auf der TSV-Sportanlage.
Outdoor-Trainings und trainingsfreie Ferien werden jeweils separat angekündigt!
- Effektive Selbstverteidigung, Gewaltprävention, Selbstbehauptung
- Straßenboxen
- Seminare und Kurse auf Anfrage
Was ist Selbstverteidigung?
Effektive Selbstverteidigung ist ein umfassendes Konzept, das eine Reihe von Techniken, Strategien und Verhaltensweisen umfasst, die eine Person einsetzen kann, um sich in einer bedrohlichen oder gefährlichen Situation zu schützen und zu verteidigen.
Sie beinhaltet nicht nur körperliche Fertigkeiten wie Schläge, Tritte und Würfe, sondern auch mentale Aspekte wie Situationsbewusstsein, Vermeidung von Konflikten, Selbstbeherrschung und emotionale Kontrolle.
Eine funktionierende Selbstverteidigungstechnik sollte berücksichtigen, dass jeder Mensch unterschiedlich ist und verschiedene körperliche Fähigkeiten, Stärken und Schwächen hat. Es ist also wichtig, eine Technik zu wählen, die zu den individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten passt.
Die effektive Selbstverteidigung beinhaltet auch das Vermeiden potenziell gefährlicher Situationen und das Einschätzen von Risiken. Dazu gehört, das eigene Umfeld und die Menschen darin bewusst wahrzunehmen, um potenzielle Bedrohungen frühzeitig zu erkennen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das regelmäßige Training und die Vorbereitung auf verschiedene Szenarien. Eine Person, die gut auf eine mögliche Bedrohung vorbereitet ist und sich auf verschiedene Situationen einstellen kann, hat bessere Chancen, sich erfolgreich zu verteidigen.
Was ist Straßenboxen?
Straßenboxen ist ein pragmatischer Ansatz des Boxens zum Zweck der Selbstverteidigung. Es bedient sich bewährter Schläge und Bewegungen aus dem klassischen Boxen, jedoch sind diverse z.B. Angriffs- und Deckungselemente auf einen Kampf ohne Regeln ausgelegt.
Im Allgemeinen fördert Boxen die Fitness, steigert das Reaktionsvermögen und verbessert die Koordination.
Im Sparring kann jeder, der möchte seine kämpferischen Fähigkeiten erproben, ganz ohne Wettkampf-Zwang!
Auch im Straßenboxen, werden mentale Stärke, Selbstbeherrschung und emotionale Kontrolle gefördert.
E-Mail: selbstverteidigung@keiler1906.de
Bernhard Hager (+49 151 16574166)
RBSD – Reality Based Self-Defense
Ju-Jitsu, Krav Maga, CRC, Security & VIP- Protection, Rettungssanitäter, ehem. Zeitsoldat
Nadine Bogner (+43 676 5442353)
Zertifizierte Fachkraft für Gewaltprävention der CVJM Hochschule, Kooperationspartner des Bundesverband für Gewaltprävention
RBSD – Reality Based Self-Defense
Kickboxen, Boxen, Krav Maga
Mit der Sparte Selbstverteidigung möchten wir dir helfen, dein persönliches Sicherheits- und Selbstschutz Level zu erhöhen. Dabei versuchen wir stets, deine individuellen Erfahrungen und deine Konstitution mit einzubeziehen und ein gesteigertes Selbstvertrauen und Fitness-Level zu erreichen.
Selbstverteidigung zu unterrichten ist unsere Passion!
Als Trainer streben wir ständig nach einer Verbesserung unserer Fähigkeiten und bilden uns daher stetig weiter. Unterstützt werden wir diesbezüglich insbesondere von Martin Mikolášek, RBSD Olomouc, cz. https://rbsd.cz
- JEDER mit einem respektvollen und wertschätzenden Umgang ist eingeladen mit zu trainieren, unabhängig von zum Beispiel Geschlecht, Herkunft oder sexueller Orientierung. Für Alle gelten im Training die gleichen Regeln. Wer mobbt fliegt raus!
- Wir behalten uns vor, gewaltbereite Personen mit einer zweifelhaften Einstellung oder Gesinnung vom Training auszuschließen. Wir bilden nicht die Personen aus, vor denen wir uns schützen möchten!
Gewaltopfer, die gerne mittrainieren möchten, bitten wir, uns vor Teilnahme unbedingt persönlich zu kontaktieren!
Wie fit muss ich sein, um mitmachen zu können?
- Zum Starten ist keine besondere Fitness erforderlich.
Ich bin körperlich beeinträchtigt, kann ich dennoch mitmachen?
- In den meisten Fällen schon
- Auch Menschen mit Handicap sind willkommen und wir versuchen stets uns auf die gesundheitlichen Bedürfnisse unserer Schüler einzustellen.
Muss ich Kampfsporterfahrung haben?
- Nein. Kampfsporterfahrung ist nicht nötig.
Welche Ausrüstung benötige ich?
- Bequeme Straßen- oder Sportkleidung, geeignete Sportschuhe (Turnhalle), kleines Handtuch, Sportgetränk oder Wasser – bitte keine Glasflaschen!
Für das Probetraining ist keine Schutzausrüstung erforderlich! - Persönliche Schutzausrüstung: Für das Selbstverteidigungstraining empfehlen wir mindestens Zahnschutz, Tiefschutz, für Frauen: Brustschutz
- Jeder ist wertvoll und Ihr habt nur eine Gesundheit! Deshalb sollte die Schutzausrüstung entsprechend des Trainingsfortschritts „aufgestockt“ werden.
- Wir organisieren regelmäßige Sammelbestellungen oder geben gerne eine Empfehlung.
Muss ich Mitglied im TSV sein bzw. werden?
- Ja, hier findest du den Mitgliedsantrag: Link.
- Für die Teilnahme an Kursen und Seminaren ist keine Mitgliedschaft erforderlich.
Ist ein Probetraining möglich?
- Ja, zwei Probetrainings sind kostenfrei
- Für das Probetraining ist keine Schutzausrüstung erforderlich!
Gibt es für die Sparte Selbstverteidigung eine Jahresmitgliedschaft?
- Nein. Die Mitgliedschaft endet mit Kündigung.
Warum wird Selbstverteidigung erst ab 14 Jahren angeboten?
- Wir werden oft nach einem Selbstverteidigungstraining für Kinder (unter 14 Jahre) gefragt. Jedoch unterscheidet sich ein Selbstverteidigungstraining für Erwachsene und Kinder enorm. Bei Kindern sprechen wir von einem Sicherheitstraining. Der Grund hierfür ist einfach: Kinder können kognitiv gewisse Situationen und deren Konsequenzen noch nicht richtig beurteilen.
- In einem guten Kindersicherheitstraining lernen Kinder nicht einfach nur Techniken, Schläge oder Tritte. Sondern es enthält das Kennenlernen der eigenen Stärke, Situationen richtig einzuschätzen, Hilfe zu holen, sowie Selbstbehauptung und Wertetraining.
- Wir beobachten oft mit Entsetzen, dass Kinder davon berichten und überzeugt sind, dass sie sich gegen Erwachsene oder sogar Waffen erwehren könnten, weil sie z.B. einen Kampfsport erlernen. Das ist für uns nicht der richtige Ansatz, denn Kinder sind Erwachsenen körperlich unterlegen und bei einem Angriff mit einer Waffe ist auch der Erwachsene meist unterlegen. Hier bedarf es besonders viel Training.
- In Planung: 2024
Altersgerechtes Kinder- Selbstschutztraining für Kinder zwischen 8 – 13 Jahren unter dem Motto „Starke Kids“
